#62 Von Löwen, Elefanten und Hunden
In dieser spannenden Episode tauchen wir in die faszinierenden Naturschutzprojekte Thula Thula und das Modisa Wildlife Projekt ein. Wir sprechen über das Verhalten von verängstigten Elefanten und den majestätischen Löwen und ziehen dabei Parallelen zu den Herausforderungen, denen viele Hundebesitzer aufgrund von…
#61 Gesprächs Raclette, Wünsche und gute Vorsätze
In der mit Spannung erwarteten letzten Episode unseres Podcasts blicken wir gemeinsam auf die Highlights des Jahres 2024 zurück! Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, die schönsten Geschichten und wertvollen Erkenntnisse, die wir auf unserem Weg mit dir und deinen vierbeinigen…
#60 Mehrhundehaltung: Chancen und Herausforderungen meistern – mit Tanja Domke
In dieser spannenden Episode tauchen wir mit der Hundeexpertin Tanja Domke in die faszinierende Welt der Mehrhundehaltung ein. Hast du dich jemals gefragt, wie es ist, mit mehreren Hunden zu leben? Welche Chancen und Herausforderungen sich dabei entfalten? Tanja teilt mit uns ihre persönliche Erfahrung und gibt wertvolle…
#59 Martina Flocken – Hunde-Wohl: Training + Physio!
In dieser Episode unseres Podcasts ist Martina Flocken, die erfahrene Hundephysiotherapeutin von Doggy Fitness, zu Gast! Du erfährst, wie Schmerzen das Verhalten deines vierbeinigen Freundes beeinflussen können und lernst, worauf du achten solltest, um schmerzhafte Zustände frühzeitig zu erkennen. Zudem sabbeln wir darüber, wie…
#58 Jugendentwicklung bei Hunden verstehen
In diesem Podcast dreht sich alles um die spannende und herausfordernde Jugendentwicklung bei Hunden. Die Zeit, in der dein Junghund heranwächst, kann sowohl für ihn als auch für dich eine anstrengende Phase sein. Wusstest du, dass es mindestens zwei bis drei Jahre dauert, bis das Gehirn deines Hundes vollständig entwickelt…
#57 Hunde bestrafen?! Verhalten stoppen?!
In diesem Podcast geht es darum, wie du unerwünschtes Verhalten deines Hundes unterbrechen kannst, ohne dabei Strafe anzuwenden. Wir sprechen darüber, wann es angemessen ist, von Strafe zu sprechen und wie du einfühlsam mit den Ängsten deines Hundes umgehen solltest. Dieser Inhalt richtet sich an Hundebesitzer*innen,…
#56 Von humpelnden Hunden bis hin zum Stellvertreterkonflikt
In dieser Podcastfolge tauchen wir in die Welt der Hundeerziehung ein – von humpelnden und kranken Hunden im Alltag und die Veränderungen im Verhalten und den Möglichkeiten der Steigerung des Wohlbefindens, bis hin zu Stellvertreterkonflikten im Hundetraining. Wir betrachten, warum diese Trainingsansätze aus unserer Sicht, zu mehr Schaden führen, als…
#55 Ein neuer Hund zieht ein
In dieser Episode erfährst Du nicht nur, wie Jimmy zu Gerd gefunden hat, sondern auch, welche wesentlichen Aspekte Du beim Training mit Deinem neuen Hund beachten solltest. Unser Ziel ist es, Dir das nötige Wissen und die praktischen Tipps an die Hand zu geben, um eine harmonische Beziehung zu…
#54 Wichtige Signale, die dein Hund sendet
In Gedenken an Freddy: Wenn dein Hund krank ist, verändert er sich. Häufig wird übersehen, wenn es Hunden nicht gut geht. Wie du erkennen kannst, dass dein Hund Schmerzen hat, was wir uns von Tierärzten wünschen und wie plötzlich die gemeinsame Zeit zu Ende sein kann, erfährst du in diesem…
#53 Jagdverhalten fair kontrollieren: Wie?
In diesem Podcast sprechen wir mit Ines Scheuer-Dinger über die Praxiserfahrung aus ihrer Arbeit mit jagdlich stark motivierten Hunden. Wir diskutieren die Frage, ob es möglich ist, jagende Hunde bedürfnisorientiert und fair zu trainieren. Dabei beleuchten wir, worüber du nachdenken solltest, wenn du…
#52 Kommunikation mit deinem Hund – Körpersprache verstehen
In dieser Folge dreht sich alles um die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund. Erfahre, wie wichtig es ist, gegenseitig unsere Körpersprache zu verstehen und wie Hunde akustische Signale erlernen können. Entdecke, warum gut aufgebaute Signale in stressigen Situationen deinem Hund helfen können, diese besser zu…
#51 Erfahrungsberichte: Leben mit einem Assistenzhund
In diesem spannenden Podcast sprechen wir darüber, was es für einen Hund bedeutet, ein Assistenzhund zu sein. Assistenzhunde sind in erster Linie Hunde mit Hundebedürfnissen, die oft übersehen werden. Oft hören wir, dass ein Hund zum Assistenzhund ausgebildet werden soll, aber ist das fair und sinnvoll?