#27 Häufige Fehler im Umgang mit aggressiven Hunden
Angst- und Aggressionsverhalten bei Hunden sind zwei Emotionen mit denen wir Hundetrainer:innen am häufigsten zu tun haben. Immer öfter haben wir dabei mit unerfahrenen Hundehalter:innen zu tun, die diese Verhaltensweisen falsch einschätzen. Dadurch werden diese nicht ganz ungefährlichen Verhaltensweisen des…
#26 Ariane Ullrich: Sind unsere Erwartungen an Hunde fair?
Unsere Gästin Ariane Ullrich spricht mit uns über die heutigen Anforderungen an unsere Hunde. Ist es eigentlich fair mit welchen Erwartungshaltungen wir unsere Hunde trainieren?
Einerseits sind sie oder sollen sie emotionale, menschliche Schwachstellen ausgleichen und andererseits…
#25 Brauchen Hunde eine lange Leine für ihr Wohlbefinden?
Brauchen Hunde eine lange Leine?
Uns fällt derzeit verstärkt auf, dass wir wieder deutlich öfter sehen, wie Hunde ungeniert körperlich von ihren Bezugspersonen gemaßregelt (Leinenruck am Halsband, Kneifen, boxen, grapschen, Leine am Halsband so kurz,…
#24 Hunde lesen lernen: Kommunikation mit Herzblut
Wir hatten wieder Besuch und es war so unterhaltsam und interessant mit Christiane Jacobs vom Sprich Hund Projekt zu sabbeln.
Wir zeigen auf, wie du das Verhalten deines Hundes durch deine Körpersprache sowohl einladend, als auch…
#23 Frustrationstoleranz und Impulskontrolle beim Hund
In dieser Episode geht es darum, seine eigenen Ängste im Hundekontakt zu überwinden bzw. auszutricksen. Wir sprechen über die Gefahren, die gerade für kleine Hunde unter 10 kg im Hundealltag auftauchen können und warum du deinen Hund schützen solltest.
#22 Neujahrsvorsätze für ein besseres Hundeleben
In dieser Episode sabbeln wir drauf los, einfach so, wie wir uns gemeinsam unterhalten würden.
#21 Hunde-Pubertät und Resilienz: Tipps von Sophie Strodtbeck
In dieser vorweihnachtlichen Episode ist Tierärztin, (Fach-)Buchautorin, Hundehalterin Sophie Strodtbeck unser Gast. Wer ihr bei Facebook folgt, weiß wie unglaublich bunt und abwechslungsreich ihr Leben und ihre Interessen sind, neben ihren Haupttehmen:…
#20 Haustierakademie Osterode: Einblicke mit Dagmar Spillner
Unsere 1. Nikolausausgabe ist da und wir haben eine wunderbare Nikoläusin für dich und ein Nikolausgeschenk, ganz am Ende dieses Textes. Aber zu allererst wünschen wir dir einen wunderschönen Nikolaustag.
Unser Gast in dieser Episode ist Dagmar Spillner von der Osteroder Haustierakademie. Neben ihrer Tätigkeit als…
#19 Verhaltensänderungen erkennen: Hat dein Hund Schmerzen?
In dieser Episode schweifen wir immer mal wieder ab, was den Wert der Unterhaltung aber nicht mindern sollte.
Schmerzen und Unwohlsein deines Hundes wirken sich auf sein Verhalten aus. Die Einen werden reaktiver,…
#Sonderausgabe Ariane Ullrich: Einblick in den Hundekongress 2023
Unsere erste Sonderausgabe in unserem Podcast.
Wir haben die große Freude mit Ariane Ullrich über ihren 4. oder 5. 😉Hundekongress zu sprechen. Außer über den Kongress haben wir über Social Media, verschiedene Trainingsansätze und vieles mehr gesabbelt. Wir…
#17 Verhaltenstherapie: Mehr als nur Hundetraining
In dieser Episode geht es um die Frage wo Erziehung und Beschäftigung aufhört und Verhaltenstherapie beginnt. Was bedeutet eigentlich Verhaltenstherapie für Hunde? Viele Hundehaltende scheinen die Idee zu haben, dass ein s.g. Hundepsycholog:in oder Verhaltenstherapeuth:in (Achtung: diese Begriffe sind nicht…
#16 Dr. Ute Blaschke-Berthold: 20 Jahre Hundetraining
In dieser Episode freuen wir uns ganz besonders über unseren Gast Dr. Ute Blaschke-Berthold.
Vorab möchten wir kurz erklären was eine „Kern-Affekt-Matrix“ ist, da wir dies während der Aufnahmen versäumt haben…