#16 Dr. Ute Blaschke-Berthold: 20 Jahre Hundetraining
In dieser Episode freuen wir uns ganz besonders über unseren Gast Dr. Ute Blaschke-Berthold.
Vorab möchten wir kurz erklären was eine „Kern-Affekt-Matrix“ ist, da wir dies während der Aufnahmen versäumt haben…
#15 Verstehst du deinen Hund wirklich? So klappt es besser!
Du wünschst dir so sehr, dass du dich mit deinem Hund blind verstehst? Du hast ihm schon ein paar Dinge beigebracht und freust dich, wenn dein Hund diese ausführt, wenn du es möchtest? Wenn er allerdings von sich aus signalisiert, dass er z.B. gerne sein Spielzeug hätte, dann empfindest du…
#14 So unterstützt du deinen älteren Hund optimal
Jeder, der einen Hund in sein Leben lässt, weiß, dass irgendwann der Zeitpunkt kommen wird, in dem man realisierst, dass sein Hund sich langsamer bewegt, Schwierigkeiten beim Aufstehen hat und seine Sinnesleistungen nachlassen. Wir unterhalten uns genau darüber. Welche Gedanken man sich im Vorwege…
#13 Wenn dein Hund anders ist als erwartet: Was tun?
Manchmal entwickelt sich alles anders als gedacht. Aber was dann und warum passiert das?
#12 Wie lange sollten reaktive Hunde spazieren gehen?
Die einen sagen, gerade reaktive Hunde dürfen nicht länger als 30 Minuten am Stück spazieren gehen. Die anderen glauben, dass gerade solche Hunde, richtig viel Abwechslung und lange Spaziergänge benötigen. Und was ist jetzt richtig? Wir versuchen zu erklären, warum beides irgendwie stimmt…
#11 Hundetraining: Balance zwischen Genauigkeit und Alltag
In dieser Folge geht es darum, wann ein trainiertes Signal zur Bedürfnisbefriedigung werden kann. Warum dient ein Kommando selten der Signalbefriedigung sondern erfordert häufig Impulskontrolle vom Hund? Warum zu viel Genauigkeit im Hundetraining zu Schwierigkeiten mit dem Hund im Alltag führen kann. Über diese und…
#10 Welpenkauf: Woran erkennt man seriöse Züchter?
Wie erkennen wir eigentlich, ob unser neues Familienmitglied, aus einer seriösen Quelle stammt? Was bedeutet dies für die Welpen, für die Mutterhündinnen und für die zukünftigen Halter?
#9 Frust mit Hund? Tipps für weniger Stress
Was frustriert uns eigentlich, wenn wir mit unseren Hunden zusammen leben? Was können wir tun um frustrierenden Momenten nicht zu viel Raum in unserem Leben zu geben. Wann sind wir in der Funktion als TrainerIn frustriert? Wir unterhalten uns mal wieder und das Hauptthema ist Frust.
#8 Agility und Trainingstipps von Rolf C. Franck
In dieser Episode haben wir Rolf C. Franck von „Blauerhund – Partneschule für Mensch und Hund“ und Autor. Zusammen mit seiner Frau Madeleine Franck hat er einige Bücher geschrieben, u.a. ihr neues Buch „Motivation pur“ . Rolf ist aktiver Hundesportler, Leistungsrichter im Agility, Autor, Hundetrainer und…
#7 Ethik im Hundetraining: Was ist erlaubt und was nicht?
Was ist im Hundetraining erlaubt? Wo sind die eigenen ethischen Grenzen? Warum ist es so schwer auf aversive Techniken zu verzichten? Wieso empfinden Menschen einen Hund nur dann als gehorsam, wenn der Hund sein Verhalten ändert ohne eine Belohnung zu erhalten, also wenn bspw über positive Strafe gearbeitet wird? Über…
#6 Hund vs. Pferd: Training ohne Dominanz
Heute hatten wir Finn Lux von La Luce Ranch zu Gast und haben mit ihm über die Unterschiede im Training zwischen Hunden und Pferden gesprochen. Es war ein sehr interessantes Gespräch mit wunderbaren Erkenntnissen. Denn sobald man die Brille der Dominanz beiseite legt, verändert sich die Sichtweise und…
#5 Was Familienhunde wirklich leisten müssen
Das erste Wunschthema einer Hörerin lautet „Was Familienhunde leisten“, welches wir mit Freude aufgegriffen haben. „Der muss nichts können, der soll nur überall dabei sein!“ ist eine häufige Aussage, die wir Hundetrainer hören. Aber ist dieses „nichts können müssen“ tatsächlich eine einfache Aufgabe? Darüber unterhalten wir uns…